Wir sind dann mal weg!
udag • 25. Juli 2022
Alle fünf Schwalben Küken vom Lama Stall sind durchgekommen und wurden heute von einer großen Schwalben-Familie, die in einer großen Mehrzahl immer wieder in den Stall flogen, motiviert, das Nest zu verlassen. Eins nach dem anderen hat nach anfänglichem Zögern und Geflattere den Weg ins Freie gefunden.
Es war sooooo schön, dies zu beobachten.
Morgens gehts gleich gg. 5:30 Uhr in die Lüfte für den Rest des Tages.
Abends quetschen sie sich aber dann nach wie vor immer noch zusammen in das Nest und werden auch noch gefüttert.

Wir haben mit Vogelpaten gemeinsam in Drößling zwei Starenkästen aufgebaut. Der rechte wurde bereits am nächsten Morgen um 6:17 inspiziert und für gut befunden. Der linke wurde am Tag danach bezogen. Jetzt ist dort richtiger Staren-Trubel und auch andere Vögel lassen sich seitdem vermehrt dort blicken.

Was für ein Radau! Ich finde, das Starenstimmengewirr macht richtig Laune! :-) Von meiner Kindheit kenne ich noch die riesigen Starenschwärme, die regelrecht den Himmel verdunkelt haben mit ihren unglaublich schönen sich in Sekundenschnelle wandelnden Formationen. Das kleine Video hat mir heute der liebe Norbert zugeschickt, dem ich dafür sehr dankbar bin. Immer wieder habe ich mir das Video angesehen; es löst in mir tiefe innere Freude aus. Quelle Foto: pixabay - sergei_spas

„Wenn der Frühling naht, wird er nun in immer größeren Gebieten nicht mehr von seinen Vorboten, den zurückkehrenden Vögeln, angekündigt. Wo einst am frühen Morgen der herrliche Gesang der Vögel erschallte, ist es merkwürdig still geworden. Die gefiederten Sänger sind jäh verstummt, Schönheit, Farbe und der eigene Reiz, die sie unserer Welt verleihen, sind ausgelöscht.“ Heißt es im 1965 auf deutsch erschienenen ersten Ökobestseller ‚Der stumme Frühling‘ der amerikanischen Biologin Rachel Carson. Laut der Roten Liste der bedrohten Vogelarten sind 113 der ständig in Deutschland brütenden 260 Vogelarten gefährdet, das sind fast 44 Prozent! 30 Arten, darunter der Steinschmätzer und der Große Brachvogel sind vom Aussterben bedroht , 24, wie Kiebitz und Rebhuhn stark gefährdet. – Droht der stumme Frühling in Deutschland? Der stumme Frühling (Englischer Titel: Silent Spring) ist ein 1962 erschienenes Sachbuch der Biologin Rachel Carson und gilt als ihr wichtigstes Werk. Der stumme Frühling wird häufig als Ausgangspunkt der weltweiten Umweltbewegung und als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Rachel Carson wurde im Jahre 1980 posthum mit der Presidential Medal of Freedom, der höchsten zivilen Auszeichnung der USA, ausgezeichnet. Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/es-war-die-nachtigall-und-nicht-die-lerche-100.html Bild: Bild von Erik Karits auf Pixabay

Am Ostermorgen. Die Lerche stieg am Ostermorgen empor ins klarste Luftgebiet und schmettert’, hoch im Blau verborgen, ein freudig Auferstehungslied. Und wie sie schmetterte, da klangen es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, wach auf, du froh verjüngte Welt! Emanuel Geibel (1815 - 1884).