Segen

14. April 2023

Mexikanischer Nahuatl-Segen



Ich befreie meine Eltern von dem Gefühl, dass sie mit mir versagt haben.

Ich befreie meine Kinder von der Notwendigkeit, mich stolz machen zu müssen. Mögen sie ihre eigenen Wege nach Herzenslust gehen. Mögen sie ihren Instinkten folgen und so ihre Träume verwirklichen.

Ich entbinde meinen Partner von der Verpflichtung, mich zu vervollständigen. Mir fehlt nichts, ich lerne die ganze Zeit mit allen Wesen.

Ich danke meinen Großeltern und meinen Vorfahren, die zusammengekommen sind, damit ich heute das Leben atmen kann.

Ich befreie sie von früheren Versagen und unvollendeten Wünschen, wissend, dass sie ihr Bestes getan haben, um ihre Lebensumstände in bester Art und Weise zu tragen, wie es ihnen möglich war.

Ich ehre sie, liebe sie und erkenne sie als frei von aller Schuld an.

Ich ziehe meine Seele vor ihren Augen aus, deshalb wissen sie, dass ich nichts mehr verstecke oder schulde, als mir selbst und meiner eigenen Existenz treu zu sein, indem ich der Weisheit meines Herzens folge.

Ich erfülle meinen Lebensplan frei von familiärer Loyalität.

Ich weiß, dass mein Friede und mein Glück in meiner eigenen Verantwortung liegen.

Ich verzichte auf die Rolle des Retters, derjenige zu sein, der die Erwartungen anderer vereint oder erfüllt.

Indem ich durch und nur durch Liebe lerne, ehre ich meine Essenz und segne mein Wesen und meine Ausdrucksweise, auch wenn man mich vielleicht nicht versteht.

Ich verstehe mich, weil nur ich meine Geschichte gelebt und erlebt habe. Weil ich mich selbst kenne, weiß ich wer ich bin, was ich fühle, was ich tue und warum ich es tue.

Ich ehre mich, ich liebe mich und erkenne mich als frei von Schuld an.

Ich ehre dich, ich liebe dich und erkenne dich als frei von Schuld an.

Ich ehre die Göttlichkeit in mir und in dir.

Wir sind frei.




 Quelle:

Dieser Segen soll im 7. Jahrhundert in der Zentralregion von Mexiko geschrieben worden sein.

Foto: https://pixabay.com/de/illustrations/engel-dunkel-dunkler-engel-gotisch-2665661/

6. April 2025
Wir haben mit Vogelpaten gemeinsam in Drößling zwei Starenkästen aufgebaut. Der rechte wurde bereits am nächsten Morgen um 6:17 inspiziert und für gut befunden. Der linke wurde am Tag danach bezogen. Jetzt ist dort richtiger Staren-Trubel und auch andere Vögel lassen sich seitdem vermehrt dort blicken.
5. April 2025
Kürzlich war ich in Eglfing spazieren und habe dieses schöne Nistkasten-Paradies entdeckt. Toll!
27. Februar 2025
Was für ein Radau! Ich finde, das Starenstimmengewirr macht richtig Laune! :-) Von meiner Kindheit kenne ich noch die riesigen Starenschwärme, die regelrecht den Himmel verdunkelt haben mit ihren unglaublich schönen sich in Sekundenschnelle wandelnden Formationen. Das kleine Video hat mir heute der liebe Norbert zugeschickt, dem ich dafür sehr dankbar bin. Immer wieder habe ich mir das Video angesehen; es löst in mir tiefe innere Freude aus. Quelle Foto: pixabay - sergei_spas
24. August 2024
„Wenn der Frühling naht, wird er nun in immer größeren Gebieten nicht mehr von seinen Vorboten, den zurückkehrenden Vögeln, angekündigt. Wo einst am frühen Morgen der herrliche Gesang der Vögel erschallte, ist es merkwürdig still geworden.  Die gefiederten Sänger sind jäh verstummt, Schönheit, Farbe und der eigene Reiz, die sie unserer Welt verleihen, sind ausgelöscht.“ Heißt es im 1965 auf deutsch erschienenen ersten Ökobestseller ‚Der stumme Frühling‘ der amerikanischen Biologin Rachel Carson. Laut der Roten Liste der bedrohten Vogelarten sind 113 der ständig in Deutschland brütenden 260 Vogelarten gefährdet, das sind fast 44 Prozent! 30 Arten, darunter der Steinschmätzer und der Große Brachvogel sind vom Aussterben bedroht , 24, wie Kiebitz und Rebhuhn stark gefährdet. – Droht der stumme Frühling in Deutschland? Der stumme Frühling (Englischer Titel: Silent Spring) ist ein 1962 erschienenes Sachbuch der Biologin Rachel Carson und gilt als ihr wichtigstes Werk. Der stumme Frühling wird häufig als Ausgangspunkt der weltweiten Umweltbewegung und als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Rachel Carson wurde im Jahre 1980 posthum mit der Presidential Medal of Freedom, der höchsten zivilen Auszeichnung der USA, ausgezeichnet. Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/es-war-die-nachtigall-und-nicht-die-lerche-100.html Bild: Bild von Erik Karits auf Pixabay
21. August 2024
Ein lieber Freund hat in der Nähe von Manching nicht nur einen Schwarzstorch entdeckt, sondern gleich eine ganze Gruppe. Wie herrlich! Danke für die Fotos und für´s Video, lieber Mika!
20. August 2024
Was für ein wundervolles Mail ich von meiner Freundin Daria bekommen habe.  "Mehr braucht man nicht, um wahres Glück und Freude zu empfinden."
24. Juni 2024
Über ´s verlängerte Wochenende war ich mit meinem kleinen Zelt am Waginger See. Als ich vom Steg zurück kam, hat es sich ein Amsel-Küken auf meiner Bettwäsche gemütlich gemacht:-)
28. Mai 2024
CO2 Zertifikate - einfach erklärt 
31. März 2024
Am Ostermorgen. Die Lerche stieg am Ostermorgen empor ins klarste Luftgebiet und schmettert’, hoch im Blau verborgen, ein freudig Auferstehungslied. Und wie sie schmetterte, da klangen es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, wach auf, du froh verjüngte Welt! Emanuel Geibel (1815 - 1884).
18. März 2024
Der bekannte Tierfilmer Andreas Kieling ist stinksauer - zu Recht! Schaut es euch an - unfassbar:
Mehr anzeigen